Entdecken Sie die Basilika von Avioth

Ein Heiligtum seit 800 Jahren
Das Dorf Avioth wurde im 12. Jahrhundert aus einer unwahrscheinlichen Entdeckung geboren: Ein Bewohner eines nahegelegenen Dorfes hätte eine Holzstatue der Jungfrau Maria aus einem Dornbusch gefunden. Die Kapelle, die dort gebaut wurde, bald bekam ein Heiligtum sowie ein Wallfahrtsort. Dort wurden die totgeborenen Kinder ausnahmsweise getauft; Dort auch sang Bernard de Clairvaux zum ersten Mal die Salve Regina. Heute ist das Heiligtum noch lebendig: Die Kirche wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. als Basilika gekrönt; jedes Jahr, Mitte Juli, kommen pilgern von allen Ländern zur Wallfahrt von Avioth.

Ein weltweit einzigartiges Gebäude
Neben der Basilika von Avioth steht die Recevresse, ein einzigartiges gotisches Kunstwerk. Es würde verwendet werden, um die Opfergaben der Pilger zu empfangen; der Grund für seine Konstruktion bleibt aber ein Geheimnis. Die Pracht des Gebäudes bleibt jedoch nicht unbemerkt: eine echte ‘Steinspitze‘! Eine lebensgroße Reproduktion der Recevresse findet sich sogar in der Stadt der Architektur und des Kulturerbes in Paris. Darüber hinaus stehen die Basilika und die Recevresse seit 1840 unter französischen Denkmalschutzliste.

Eine Region voller Geheimnisse
Die Basilika von Avioth ist nicht nur die « Basilika der Felder », die in einem kleinen Dorf abgelegen steht. Es ist auch nur einen Steinwurf von mehreren wichtigen Orten: die Abtei Orval, die Zitadelle von Montmedy und die Einsiedelei von Saint-Walfroy. Trotz der heutigen Staatsgrenzen teilt die Basilika von Avioth einen Großteil ihrer Geschichte. Die Basilika ist auch eine Haltestelle der Via Arduinna, auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela.
Beten Sie in der Basilika von Avioth

Sonntagsmessen
Die Basilika von Avioth veranstaltet jeden zweiten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr die Sonntagsmesse. Die anderen Sonntagsmessen finden in der St.-Bernhard-Kirche in Montmédy statt.

Gebet & Sammlung
Jeden Mittwoch findet zwischen 17.00 und 18.00 eine Anbetungswache des Allerheiligsten Sakraments statt; Jeden Sonntag, am späten Nachmittag, findet zwischen den Osterfesten und Allerheiligen eine Zeit des Mariengebets statt.

Pilgerfahrten
Die Wallfahrt von Avioth zieht jedes Jahr am 16. Juli viele Gläubige an, für das Fest Unserer Lieben Frau vom Karmel. Der 15. August, für Mariä Himmelfahrt, gibt es auch merkwürdige Feierlichkeiten.